Training Thomas im März 2013
Gesamtumfang:
4,3 km Schwimmen (nur 970 m im Durchschnitt je Woche)
56 km Rad (nur 12,6 km im Schnitt je Woche)
4:40 h Skilanglauf (63 min im Schnitt je Woche)
136 km Laufen (30,7 km im Schnitt je Woche)
Leider noch Beschwerden im unteren Rücken und den tieferliegenden Gesäßmuskeln links. Aber es wird besser! Im März keine Wettkampfteilnahme.
Am 14. April Deutsche Halbmarathonmeisterschaften in Refrath. Mit 1:20 h etwas länger gebraucht als geplant. Bin im Herbst 2012 mit noch weniger Training 1:17 gelaufen. Dieses Mal habe ich zu spät noch einen langen Trainingslauf gemacht, weil aufgrund der Rücken- und muskulären Gesäßbeschwerden vorher nichts Langes möglich war. Danach Wadenprobleme, die im Wettkampf früh wieder aufkamen. Patrick Heim vom TV Morbach lief hervorragende 1:13 h und Stefan Schmitt aus Mülheim/Mosel mit mir zusammen 1:20 h. Als Team der LG Bernkastel-Wittlich erreichten wir damit den 24. Platz der Männer-Gesamtwertung. Patrick lief in der Einzelwertung unter die ersten 60 und auf Platz 8 der M40-44.

Erfahrungsberichte, News und Tipps von Thomas Koch, Läufer seit 1983, Triathlet seit 1993 und staatlich geprüfter Sportlehrer. Seit 1983 ca. 600 Wettkampf-Teilnahmen. Koch Ausdauersport - Ihr Fachgeschäft für Laufschuhe, Walkingschuhe und Triathlonzubehör in Morbach im Hunsrück! Mit Video-Laufbandanalyse und Online-Shop! Koch Ausdauersport, Thomas Koch, Unterer Markt 1, D-54497 Morbach
Posts mit dem Label Trainingsstatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trainingsstatistik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 20. April 2013
Freitag, 22. März 2013
Training Februar 2013 / unterschiedliche Regeln beim LVR
Training Thomas im Februar 2013:
Gesamtumfang:
4,4 km Schwimmen
0 km Rad
9:10 h Skilanglauf (im Hunsrück :-))
68 km Laufen (nur 17 km im Schnitt je Woche, leider Rückenprobleme)
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: Crosslauf in Büdlich-Breit: 2. Platz Langstrecke gesamt. Rheinland-Crosslaufmeisterschaften in Veitsrodt: 1. M35. Aber die Gesamtwertung aller Klassen interessiert mich eigentlich mehr. Da müsste ich 7. oder 8. sein. Allerdings hat der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) keine Gesamt-Rangliste erstellt. Das sind die uneinheitlichen Regeln beim LVR. Das kam leider auch schon bei den 10.000m Meisterschaften auf der Bahn im Jahr 2009 vor. Damals wunderte sich die schnellste Dame, daß sie keine Rheinlandmeisterin aller Klassen war. Als schnellste Frau insgesamt müsste sie Rheinlandmeisterin sein. Nach den Regeln des LVR wurde sie aber nur Meisterin der W30, obwohl sie schneller lief als die jüngere Konkurrenz. Genauso jetzt bei den Rheinlandmeisterschaften im Crosslauf im Fall von Christian Schmitz (LG Maifeld-Pellenz). Der Top-Läufer ist jetzt neu in der M30 und war überlegen der Schnellste aller Klassen! Rheinlandmeister wurde aber ein deutlich langsamerer Läufer. Christian nur Senioren-M30-Meister, obwohl er die gesamte Konkurrenz mit riesigem Vorsprung hinter sich ließ.
Gesamtumfang:
4,4 km Schwimmen
0 km Rad
9:10 h Skilanglauf (im Hunsrück :-))
68 km Laufen (nur 17 km im Schnitt je Woche, leider Rückenprobleme)
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: Crosslauf in Büdlich-Breit: 2. Platz Langstrecke gesamt. Rheinland-Crosslaufmeisterschaften in Veitsrodt: 1. M35. Aber die Gesamtwertung aller Klassen interessiert mich eigentlich mehr. Da müsste ich 7. oder 8. sein. Allerdings hat der Leichtathletik-Verband Rheinland (LVR) keine Gesamt-Rangliste erstellt. Das sind die uneinheitlichen Regeln beim LVR. Das kam leider auch schon bei den 10.000m Meisterschaften auf der Bahn im Jahr 2009 vor. Damals wunderte sich die schnellste Dame, daß sie keine Rheinlandmeisterin aller Klassen war. Als schnellste Frau insgesamt müsste sie Rheinlandmeisterin sein. Nach den Regeln des LVR wurde sie aber nur Meisterin der W30, obwohl sie schneller lief als die jüngere Konkurrenz. Genauso jetzt bei den Rheinlandmeisterschaften im Crosslauf im Fall von Christian Schmitz (LG Maifeld-Pellenz). Der Top-Läufer ist jetzt neu in der M30 und war überlegen der Schnellste aller Klassen! Rheinlandmeister wurde aber ein deutlich langsamerer Läufer. Christian nur Senioren-M30-Meister, obwohl er die gesamte Konkurrenz mit riesigem Vorsprung hinter sich ließ.
Donnerstag, 7. Februar 2013
Training Januar 2013
Training Thomas im Januar 2013
Gesamtumfang:
3,7 km Schwimmen (war nur 3x kurz schwimmen)
38 km Rad (Mountainbike 1x 18 und 1x 20 km)
75 min Heimtrainer (1x 15 min, 1x 60 min)
4:20 h Skilanglauf (zwischen 23. und 28. Januar)
111 km Laufen (25 km im Durchschnitt je Woche)
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: Bezirks-Crosslaufmeisterschaft in Laufeld (Eifel) 6. Platz im Gesamteinlauf ca. 8 km), Crosslauf in Wittlich (3. Lauf der Crosslauf-Serie) Platz 4 im Gesamteinlauf 7,3 km auf Schnee.
Gesamtumfang:
3,7 km Schwimmen (war nur 3x kurz schwimmen)
38 km Rad (Mountainbike 1x 18 und 1x 20 km)
75 min Heimtrainer (1x 15 min, 1x 60 min)
4:20 h Skilanglauf (zwischen 23. und 28. Januar)
111 km Laufen (25 km im Durchschnitt je Woche)
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: Bezirks-Crosslaufmeisterschaft in Laufeld (Eifel) 6. Platz im Gesamteinlauf ca. 8 km), Crosslauf in Wittlich (3. Lauf der Crosslauf-Serie) Platz 4 im Gesamteinlauf 7,3 km auf Schnee.
Freitag, 4. Januar 2013
Training Dezember 2012
Training Thomas im Dezember 2012, Gesamtumfang:
2,4 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen),
33 km Rad (bin nur 2x kurz gefahren),
140 km Laufen (31,6 km im Durchschnitt je Woche),
4:40 h Skilanglauf (63 Minuten im Durchschnitt je Woche).
Im Laufumfang sind zwei Wettkämpfe enthalten, der Adventslauf in Zell und der Silvesterlauf in Trier. Mit beiden Rennen war ich nicht ganz zufrieden. Auf den hügeligen 5 km in Zell lief ich im "Raserlauf" in 17:12 min auf Platz 20. In Trier lief ich im 8 km "Asse-Lauf" in 28:26 als 46. ins Ziel. Im Vorjahr waren es 27:38 min. Meine Beine waren 2 Tage nach Skilanglauf und Schneewandern etwas schwer. Dennoch macht es in Zell und Trier immer wieder Spaß! Auch wenn die schnellen Afrikaner und die deutsche Spitze mich in Trier überrunden! Nächstes Jahr möchte ich den Zeitpunkt der Überrundung etwas hinauszögern! :-)
www.ausdauerteam.de
2,4 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen),
33 km Rad (bin nur 2x kurz gefahren),
140 km Laufen (31,6 km im Durchschnitt je Woche),
4:40 h Skilanglauf (63 Minuten im Durchschnitt je Woche).
Im Laufumfang sind zwei Wettkämpfe enthalten, der Adventslauf in Zell und der Silvesterlauf in Trier. Mit beiden Rennen war ich nicht ganz zufrieden. Auf den hügeligen 5 km in Zell lief ich im "Raserlauf" in 17:12 min auf Platz 20. In Trier lief ich im 8 km "Asse-Lauf" in 28:26 als 46. ins Ziel. Im Vorjahr waren es 27:38 min. Meine Beine waren 2 Tage nach Skilanglauf und Schneewandern etwas schwer. Dennoch macht es in Zell und Trier immer wieder Spaß! Auch wenn die schnellen Afrikaner und die deutsche Spitze mich in Trier überrunden! Nächstes Jahr möchte ich den Zeitpunkt der Überrundung etwas hinauszögern! :-)
www.ausdauerteam.de
Labels:
Adventslauf,
Ausdauerteam,
Koch Ausdauersport,
Silvesterlauf,
Thomas Koch,
Training Dezember 2012,
Trainingsstatistik,
Trainingsumfang,
Trier,
Zell
Samstag, 3. November 2012
Training September Oktober 2012
Training Thomas im September 2012
insgesamt 8,2 km Schwimmen, 198 km Rad und 97 km Laufen.
Im Durchschnitt je Woche: 1,9 km Schwimmen, 46,2 km Rad, 22,6 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: 10.000m Lauf in Trier und Halbmarathon in Traben-Trarbach (siehe Bericht bezüglich Training August 2012).
Training Thomas im Oktober:
insgesamt 7 km Schwimmen, 198 km Rad, 91 km Laufen
Im Durchschnitt je Woche: 1,58 km Schwimmen, 44,7 km Rad, 20,5 km Laufen
Ende Oktober lief ich beim 1. Lauf der 37. Crosslauf-Serie in Gladbach (Eifel). Sehr schöne Wald- und Wiesenstrecke mit anspruchsvollen Steigungen. 7 km, 25:55 min, Gesamtplatz 2 hinter Sebastian Blumentritt, Platz 3, 4 und 5 ging an Patrick Ulrich, Marc Pschebizin und Patrick Heim. Wobei Marc vor kurzem Trainingspause hatte und Patrick Heim den Lauf als Training nutzte. Beide sind sonst schneller, vor allem je länger die Strecke ist.
Spikes Puma TFX Miler 3 und Ersatz-Spikenägel unter www.spikenaegel.de
insgesamt 8,2 km Schwimmen, 198 km Rad und 97 km Laufen.
Im Durchschnitt je Woche: 1,9 km Schwimmen, 46,2 km Rad, 22,6 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten: 10.000m Lauf in Trier und Halbmarathon in Traben-Trarbach (siehe Bericht bezüglich Training August 2012).
Training Thomas im Oktober:
insgesamt 7 km Schwimmen, 198 km Rad, 91 km Laufen
Im Durchschnitt je Woche: 1,58 km Schwimmen, 44,7 km Rad, 20,5 km Laufen
Ende Oktober lief ich beim 1. Lauf der 37. Crosslauf-Serie in Gladbach (Eifel). Sehr schöne Wald- und Wiesenstrecke mit anspruchsvollen Steigungen. 7 km, 25:55 min, Gesamtplatz 2 hinter Sebastian Blumentritt, Platz 3, 4 und 5 ging an Patrick Ulrich, Marc Pschebizin und Patrick Heim. Wobei Marc vor kurzem Trainingspause hatte und Patrick Heim den Lauf als Training nutzte. Beide sind sonst schneller, vor allem je länger die Strecke ist.
Spikes Puma TFX Miler 3 und Ersatz-Spikenägel unter www.spikenaegel.de
Samstag, 7. April 2012
Training Thomas Januar bis März 2012
Der Winter lief für mich trainingsmäßig sehr unterschiedlich. Teilweise wegen Erkältung oder aus beruflichen Gründen wenig trainiert. Mit den Wettkampfergebnissen bin ich sehr froh!
Trainingsumfang im Januar 2012:
5 h Skilanglauf (67 min im Durchschnitt je Woche)
20 km Rad (im ganzen Monat nur 1x gefahren)
1:45 h Spinning alleine (knapp 24 min im Schnitt je Woche)
70 km Laufen (nur 15,8 km je Woche)
0 km Schwimmen
Im Januar lief ich beim Crosslauf in Wittlich im 7300m Lauf auf den 2. Gesamtplatz.
Trainingsumfang im Februar 2012:
6,4 km Schwimmen (im Schnitt 1,54 je Woche)
50 km Rad (im Schnitt 12 km je Woche)
138 km Laufen (im Schnitt 33,3 je Woche)
Im Februar wurde ich bei den Rheinland-Crosslaufmeisterschaften im 8400m Lauf insgesamt 6. und 1. der M35-39.
Trainingsumfang im März 2012:
10,1 km Schwimmen (im Schnitt 2,28 je Woche)
338 km Rad (im Schnitt 76,3 je Woche)
100 km Laufen (22,6 je Woche)
Zwei Wettkampfteilnahmen: Beim 10 km Lauf in Schweich auf DLV-vermessener Strecke fühlte ich mich müde und lief 34:52 min. Ich bin sehr zufrieden. Eine Woche später wurde ich gesamt Erster auf einer wunderschönen Strecke im Hinterbachtal in Thalveldenz.
Jetzt freue ich mich auf den Frühling und das Radfahren. Im März war ja schon schönes Radwetter!
Ich wünsche dir beste Gesundheit und viel Spaß beim Training!
Am Donnerstag, den 5. April begann ein neuer Einsteiger-Laufkurs in Morbach. Wir trainieren donnerstags um 18.15 Uhr. Du kannst dich noch anmelden.
Der geplante Fortgeschrittenen-Kurs startet am 12. April um 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung: Tel. 06533/957590 (Thomas Koch)
Trainingsumfang im Januar 2012:
5 h Skilanglauf (67 min im Durchschnitt je Woche)
20 km Rad (im ganzen Monat nur 1x gefahren)
1:45 h Spinning alleine (knapp 24 min im Schnitt je Woche)
70 km Laufen (nur 15,8 km je Woche)
0 km Schwimmen
Im Januar lief ich beim Crosslauf in Wittlich im 7300m Lauf auf den 2. Gesamtplatz.
Trainingsumfang im Februar 2012:
6,4 km Schwimmen (im Schnitt 1,54 je Woche)
50 km Rad (im Schnitt 12 km je Woche)
138 km Laufen (im Schnitt 33,3 je Woche)
Im Februar wurde ich bei den Rheinland-Crosslaufmeisterschaften im 8400m Lauf insgesamt 6. und 1. der M35-39.
Trainingsumfang im März 2012:
10,1 km Schwimmen (im Schnitt 2,28 je Woche)
338 km Rad (im Schnitt 76,3 je Woche)
100 km Laufen (22,6 je Woche)
Zwei Wettkampfteilnahmen: Beim 10 km Lauf in Schweich auf DLV-vermessener Strecke fühlte ich mich müde und lief 34:52 min. Ich bin sehr zufrieden. Eine Woche später wurde ich gesamt Erster auf einer wunderschönen Strecke im Hinterbachtal in Thalveldenz.
Jetzt freue ich mich auf den Frühling und das Radfahren. Im März war ja schon schönes Radwetter!
Ich wünsche dir beste Gesundheit und viel Spaß beim Training!
Am Donnerstag, den 5. April begann ein neuer Einsteiger-Laufkurs in Morbach. Wir trainieren donnerstags um 18.15 Uhr. Du kannst dich noch anmelden.
Der geplante Fortgeschrittenen-Kurs startet am 12. April um 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung: Tel. 06533/957590 (Thomas Koch)
Samstag, 7. Januar 2012
Training Thomas im Dezember 2011
Gesamtumfang im Dezember 2011:
3:00 h Spinning (alleine, gleichmäßig, GA1)
133 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche: 40:38 min Spinning, 30 km Laufen
Darin ist ein Wettkampf enthalten: Silvesterlauf Trier, 8 km Asse-Lauf, 27:38 min.
Anfang/Mitte Dezember 8 Tage komplett Pause wegen Erkältung.
3:00 h Spinning (alleine, gleichmäßig, GA1)
133 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche: 40:38 min Spinning, 30 km Laufen
Darin ist ein Wettkampf enthalten: Silvesterlauf Trier, 8 km Asse-Lauf, 27:38 min.
Anfang/Mitte Dezember 8 Tage komplett Pause wegen Erkältung.
Samstag, 3. Dezember 2011
Training November 2011
Training Thomas im November 2011
Gesamtumfang:
3,2 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen), 308 km Rad und 102 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche:
0,75 km Schwimmen
71,9 km Rad
23,8 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. 20. Int. Deulux-Lauf in Langsur (10 km vom Verband amtlich vermessen, 34:26 min, 16. Gesamtplatz) und der Crosslauf in Wintrich (2. Platz gesamt).
Möchtest du mit wenig Trainingsumfang das persönlich bestmögliche Ergebnis erreichen?
Trainingsgutscheine und weitere Geschenkideen im Shop
Viel Spaß und Erfolg!
Thomas :-)
Gesamtumfang:
3,2 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen), 308 km Rad und 102 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche:
0,75 km Schwimmen
71,9 km Rad
23,8 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. 20. Int. Deulux-Lauf in Langsur (10 km vom Verband amtlich vermessen, 34:26 min, 16. Gesamtplatz) und der Crosslauf in Wintrich (2. Platz gesamt).
Möchtest du mit wenig Trainingsumfang das persönlich bestmögliche Ergebnis erreichen?
Trainingsgutscheine und weitere Geschenkideen im Shop
Viel Spaß und Erfolg!
Thomas :-)
Mittwoch, 2. November 2011
Training Oktober 2011
Training Thomas im Oktober 2011:
Gesamtumfang 4,5 km Schwimmen, 189 km Rad, 113 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche: 1,02 km Schwimmen (Triathlonsaison ist seit 11.9. beendet), 42,7 km Rad, 25,5 km Laufen.
Darin ist ein Wettkampf enthalten: 36. Crosslauf-Serie, 1. Lauf in 54518 Gladbach, 3. Platz gesamt. Habe unterwegs mit Marc Pschebizin eine Abzweigung verpasst und wir sind einen Umweg gelaufen. In der Zeit sind nochmal 3 Läufer an uns vorbei. Der Gesamtsieger Tommy Laitinen (richtig geschrieben?) war schon vorher weit voraus! Super Lauf! Herzlichen Glückwunsch an ihn! Marc ist im Wald umgeknickt und lief noch ins Ziel. Gute Besserung an ihn!!!
Laufkurse und Online-Trainingspläne: Mit geringem Zeitaufwand schneller laufen!
Infos: 06533/957590 (Thomas)
http://www.ausdauerteam.de/
Gesamtumfang 4,5 km Schwimmen, 189 km Rad, 113 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche: 1,02 km Schwimmen (Triathlonsaison ist seit 11.9. beendet), 42,7 km Rad, 25,5 km Laufen.
Darin ist ein Wettkampf enthalten: 36. Crosslauf-Serie, 1. Lauf in 54518 Gladbach, 3. Platz gesamt. Habe unterwegs mit Marc Pschebizin eine Abzweigung verpasst und wir sind einen Umweg gelaufen. In der Zeit sind nochmal 3 Läufer an uns vorbei. Der Gesamtsieger Tommy Laitinen (richtig geschrieben?) war schon vorher weit voraus! Super Lauf! Herzlichen Glückwunsch an ihn! Marc ist im Wald umgeknickt und lief noch ins Ziel. Gute Besserung an ihn!!!
Laufkurse und Online-Trainingspläne: Mit geringem Zeitaufwand schneller laufen!
Infos: 06533/957590 (Thomas)
http://www.ausdauerteam.de/
Training September 2011
Training Thomas im September 2011
Gesamtumfang:
5,2 km Schwimmen, 312 km Rad, 45 min Spinning, 82 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche:
1,21 km Schwimmen, 72,8 km Rad, 19,13 km Laufen.
Darin ist ein Wettkampf enthalten: Triathlon in Bad Sobernheim 0,3-20-5 km. Ich war in einer der Unwetter-Startgruppen. Gesamtzeit 58 min, Platz 8, bin sehr zufrieden! Hat Spaß gemacht!! :-)
Gesamtumfang:
5,2 km Schwimmen, 312 km Rad, 45 min Spinning, 82 km Laufen.
Das macht im Durchschnitt je Woche:
1,21 km Schwimmen, 72,8 km Rad, 19,13 km Laufen.
Darin ist ein Wettkampf enthalten: Triathlon in Bad Sobernheim 0,3-20-5 km. Ich war in einer der Unwetter-Startgruppen. Gesamtzeit 58 min, Platz 8, bin sehr zufrieden! Hat Spaß gemacht!! :-)
Samstag, 3. September 2011
Training August 2011
Training Thomas im August 2011:
Gesamtumfang:
17,9 km Schwimmen
275 km Rad
57 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
4,04 km Schwimmen
62,1 km Rad
12,9 km Laufen
Wegen Problemen im Bereich des ISG kaum gelaufen.
Eine Wettkampfteilnahme: Cross-Triathlon in Schalkenmehren, Gesamtplatz 9, sehr zufrieden! :-)
Triathlon-Kleidung der Saison 2011 stark reduziert:
http://www.spikenaegel.de
Gesamtumfang:
17,9 km Schwimmen
275 km Rad
57 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
4,04 km Schwimmen
62,1 km Rad
12,9 km Laufen
Wegen Problemen im Bereich des ISG kaum gelaufen.
Eine Wettkampfteilnahme: Cross-Triathlon in Schalkenmehren, Gesamtplatz 9, sehr zufrieden! :-)
Triathlon-Kleidung der Saison 2011 stark reduziert:
http://www.spikenaegel.de
Dienstag, 9. August 2011
Training Juli 2011
Training Thomas im Juli 2011
Gesamtumfang:
18,4 km Schwimmen
320 km Rad
85 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
4,15 km Schwimmen
72,3 km Rad
19,2 km Laufen
Zeitweise nochmal Probleme im unteren Rücken.
Eine Wettkampfteilnahme: Triathlon Zell (Mosel) 0,5-20-5 km, 8. Platz gesamt u. schnellste Laufzeit :-)
Gesamtumfang:
18,4 km Schwimmen
320 km Rad
85 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
4,15 km Schwimmen
72,3 km Rad
19,2 km Laufen
Zeitweise nochmal Probleme im unteren Rücken.
Eine Wettkampfteilnahme: Triathlon Zell (Mosel) 0,5-20-5 km, 8. Platz gesamt u. schnellste Laufzeit :-)
Montag, 11. Juli 2011
Training Juni 2011
Training Thomas im Juni 2011:
15,8 km Schwimmen
271 km Rad
75 km Lauf
Das macht im Durchschnitt je Woche:
3,69 km Schwimmen
63,2 km Rad
17,5 km Laufen
Wegen der Wettkämpfe wurden es wieder sehr wenig Trainingskilometer.
Wettkampfteilnahmen am 5.6. im Hügelland Kraichgau 1,9-90-21 km (5:01 h), am 26.6. in Baumholder 1,2-42-10 (5. Platz) und am 3.7. in Zell an der Mosel 0,75-20-5 (8. Platz, schnellste Laufzeit).
Besonders beim Challenge Kraichgau machen sich die fehlenden Trainingskilometer bemerkbar. Lange Läufe fehlten ganz. Positiv wirkte sich die Teneriffa-Radwoche von Ende April/Anfang Mai aus. So kam ich die Steigungen in den Wettkämpfen viel leichter hoch als im letzten Jahr.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training!
http://www.ausdauerteam.de
15,8 km Schwimmen
271 km Rad
75 km Lauf
Das macht im Durchschnitt je Woche:
3,69 km Schwimmen
63,2 km Rad
17,5 km Laufen
Wegen der Wettkämpfe wurden es wieder sehr wenig Trainingskilometer.
Wettkampfteilnahmen am 5.6. im Hügelland Kraichgau 1,9-90-21 km (5:01 h), am 26.6. in Baumholder 1,2-42-10 (5. Platz) und am 3.7. in Zell an der Mosel 0,75-20-5 (8. Platz, schnellste Laufzeit).
Besonders beim Challenge Kraichgau machen sich die fehlenden Trainingskilometer bemerkbar. Lange Läufe fehlten ganz. Positiv wirkte sich die Teneriffa-Radwoche von Ende April/Anfang Mai aus. So kam ich die Steigungen in den Wettkämpfen viel leichter hoch als im letzten Jahr.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training!
http://www.ausdauerteam.de
Freitag, 3. Juni 2011
Training Mai 2011
Training Thomas im Mai 2011:
insgesamt
10,3 km Schwimmen (nach 5 Wochen Schwimmpause erst am 17.5. begonnen)
440 km Rad
92 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
2,3 km Schwimmen
99,4 km Rad
20,8 km Laufen
Zeitweise Probleme im Rücken und im Bereich des ISG.
Ich mache wieder regelmäßig vorbeugende Übungen. Jetzt geht es wieder besser! :-)
insgesamt
10,3 km Schwimmen (nach 5 Wochen Schwimmpause erst am 17.5. begonnen)
440 km Rad
92 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
2,3 km Schwimmen
99,4 km Rad
20,8 km Laufen
Zeitweise Probleme im Rücken und im Bereich des ISG.
Ich mache wieder regelmäßig vorbeugende Übungen. Jetzt geht es wieder besser! :-)
Montag, 9. Mai 2011
Training April 2011
Training Thomas im April 2011:
Gesamtumfang:
3,9 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen)
994 km Rad
67 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
0,91 km Schwimmen
231,9 km Rad
15,6 km Laufen
Gesamtumfang:
3,9 km Schwimmen (war nur 2x schwimmen)
994 km Rad
67 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
0,91 km Schwimmen
231,9 km Rad
15,6 km Laufen
Donnerstag, 7. April 2011
Training März 2011
Training Thomas im März 2011: 5,5 km Schwimmen, 312 km Rad, 40 min Spinning (nur 1x gefahren), 21 km Laufen (viel pausiert wegen Wadenverletzung). Das macht im Durchschnitt je Woche: 1,24 km Schwimmen, 70,5 km Rad, 9 min Spinning, 4,7 km Laufen. Im März keine Wettkampfteilnahme.
Samstag, 5. März 2011
Training Februar 2011
Training Thomas im Februar 2011
Gesamtumfang:
5,25 km Schwimmen
25 km Rad
3:00 h Spinningrad (alleine, gleichmäßig)
34 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
1,31 km Schwimmen
6,25 km Rad
45 min Spinning
8,5 km Laufen
Im Februar eine Wettkampfteilnahme (Crosslauf in Büdlich-Breit, 1. gesamt über 7500m).
Ab 17. Februar Laufpause wegen Wadenverletzung und ab 21. Februar komplette Trainingspause wegen starker Erkältung. Gut auskurieren und im März geht es dann langsam wieder los.
Gesamtumfang:
5,25 km Schwimmen
25 km Rad
3:00 h Spinningrad (alleine, gleichmäßig)
34 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
1,31 km Schwimmen
6,25 km Rad
45 min Spinning
8,5 km Laufen
Im Februar eine Wettkampfteilnahme (Crosslauf in Büdlich-Breit, 1. gesamt über 7500m).
Ab 17. Februar Laufpause wegen Wadenverletzung und ab 21. Februar komplette Trainingspause wegen starker Erkältung. Gut auskurieren und im März geht es dann langsam wieder los.
Freitag, 4. Februar 2011
Training Januar 2011
Training Thomas im Januar 2011:
Gesamt-Monatsumfang
1,75 km Schwimmen (war nur 1x schwimmen)
0 km Rad
6 Stunden Skilanglauf (1. bis 4. Januar)
81 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
395 Meter Schwimmen
81 Minuten Skilanglauf
18,29 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. Der Crosslauf in Wittlich (3. Platz insgesamt über die Langstrecke und 1. AK) und Rheinland-Crosslaufmeisterschaft in Diez (Langstrecke 4. Platz AK).
Gesamt-Monatsumfang
1,75 km Schwimmen (war nur 1x schwimmen)
0 km Rad
6 Stunden Skilanglauf (1. bis 4. Januar)
81 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
395 Meter Schwimmen
81 Minuten Skilanglauf
18,29 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. Der Crosslauf in Wittlich (3. Platz insgesamt über die Langstrecke und 1. AK) und Rheinland-Crosslaufmeisterschaft in Diez (Langstrecke 4. Platz AK).
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Training November 2010
Training Thomas im November 2010:
gesamt
9,6 km Schwimmen
40 km Rad (2x 20 km)
121 km Laufen
Im Durchschnitt je Woche:
2,24 km Schwimmen
9,33 km Rad
28,23 km Laufen
Darin ist ein Wettkampf enthalten (Crosslauf Bernkastel-Kues/Andel, 4. Platz gesamt, 1. AK).
gesamt
9,6 km Schwimmen
40 km Rad (2x 20 km)
121 km Laufen
Im Durchschnitt je Woche:
2,24 km Schwimmen
9,33 km Rad
28,23 km Laufen
Darin ist ein Wettkampf enthalten (Crosslauf Bernkastel-Kues/Andel, 4. Platz gesamt, 1. AK).
Freitag, 3. September 2010
Training Thomas August 2010
Trainingsumfang im August 2010
gesamt:
14,6 km Schwimmen
167 km Rad
92 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
3,3 km Schwimmen
37,7 km Rad
20,8 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. Am 1.8. Triathlon-Sprintdistanz ca. 0,6-22-5 km in Mainz und am 14.8. Cross-Triathlon in Schalkenmehren (ca. 0,5-20-5 km).
Am Sonntag, den 5.9. startet Thorsten Klein vom Ausdauerteam.de beim Challenge Walchsee in Österreich (1,9-90-21 km). Jens Roth startet beim Frankfurter City-Triathlon in der Elite! Euch beiden viel Spaß und Erfolg!
Für alle Daheimgebliebenen: Schinderhannes-Lauf in Morbach am Sonntag um 9 Uhr! Zur Auswahl stehen ca. 10, 21 und 32 km ohne Zeitnahme! Wir laufen gemeinsam für die mehrfach behinderte Annika Bauer. Die Spenden gehen an den Förderverein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V.. http://www.ausdauerteam.de/Schinderhannes-Lauf_2010.htm
gesamt:
14,6 km Schwimmen
167 km Rad
92 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
3,3 km Schwimmen
37,7 km Rad
20,8 km Laufen
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten. Am 1.8. Triathlon-Sprintdistanz ca. 0,6-22-5 km in Mainz und am 14.8. Cross-Triathlon in Schalkenmehren (ca. 0,5-20-5 km).
Am Sonntag, den 5.9. startet Thorsten Klein vom Ausdauerteam.de beim Challenge Walchsee in Österreich (1,9-90-21 km). Jens Roth startet beim Frankfurter City-Triathlon in der Elite! Euch beiden viel Spaß und Erfolg!
Für alle Daheimgebliebenen: Schinderhannes-Lauf in Morbach am Sonntag um 9 Uhr! Zur Auswahl stehen ca. 10, 21 und 32 km ohne Zeitnahme! Wir laufen gemeinsam für die mehrfach behinderte Annika Bauer. Die Spenden gehen an den Förderverein schwerstkranker Kinder Hunsrück e.V.. http://www.ausdauerteam.de/Schinderhannes-Lauf_2010.htm
Abonnieren
Posts (Atom)