Freitag, 31. Juli 2009

Training Juli 2009

Gesamtumfang Juli 2009 Thomas Koch:
20,4 km Schwimmen
618 km Rad
157 km Laufen
Das macht im Durchschnitt je Woche:
4,61 km Schwimmen
139,5 km Rad
35,5 km Laufen
Insgesamt mein umfangreichster Trainingsmonat in diesem Jahr. Dennoch ist das als Ironman-Vorbereitung sehr wenig. Vor allem auf dem Rad trainieren viele andere Freizeit-Triathleten das zwei- bis vierfache. Auch im Schwimmen und Laufen kommen einige Amateur-Triathleten gut auf das Doppelte an Kilometern. Bei den Profis sieht es natürlich noch besser aus. Diese erreichen je nach Schwerpunkten die oben genannten Monatskilometer innerhalb von nur einer Woche. Die leben "swim, bike, run, eat, sleep"! Wer als Hobbyathlet mal ein Trainingslager macht, merkt wie einfach es dann ist, enorme Umfänge zu bewältigen!
Ich staune über zwei meiner Triathlonfreunde, die in ihrem Beruf 50-60 h je Woche körperlich arbeiten, nur zu wenig Schlaf kommen und dennoch für Ironman-Wettkämpfe trainieren! Unter den Bedingungen würde mancher Triathlon-Profi nichts mehr machen.

Sonntag, 12. Juli 2009

Ergebnisliste Swim & Run Morbach

6. Morbacher Swim & Run am 11.07.2009
Die Ergebnisliste findet ihr unter ausdauerteam.de.
Veranstaltungstipps:
29.8. Rheinlandmeisterschaften 10.000m in Morbach mit Rahmenwettbewerben über kürzere Distanzen, Teilnahme auch ohne Startpass per Tageslizenz möglich!
6.9. Schinderhannes-Lauf für einen guten Zweck mit 10, 21 und 32 km Läufen.
11.10. Neunter Morbacher Crossduathlon

Mittwoch, 1. Juli 2009

Training Juni 2009

Training Thomas Koch im Juni 2009:
21,4 km Schwimmen (davon 20,2 im Neoprenanzug Blue Seventy Helix)
392 km Rad
118 km Lauf

Das macht im Schnitt je Woche:
4,99 km Schwimmen
91,5 km Radfahren
27,5 km Laufen
Darin sind im Juni zwei Wettkämpfe enthalten. Der Challenge Kraichgau und der Triathlon in Baumholder. Berichte siehe hier im blog.
In den Laufkilometern sind auch ganz ruhige Kilometer als Trainer enthalten.
Hinzu kommen noch ein paar Nordic Walking Stunden als Trainer, jedoch liegt meine Herzfrequenz dabei meist zwischen 70 und 90.

Dritter beim Triathlon in Baumholder

Am 28. Juni nahm ich am sehr gut organisierten Triathlon in Baumholder teil.
Ich wurde Dritter über 1,2 km Schwimmen, 50 km anspruchsvolle Radstrecke und 13,7 km Laufen (hügelig) in insgesamt 2:46 h. Ich fühlte mich viel fitter als zwei Wochen zuvor beim Challenge Kraichgau. Ordentlich Druck beim Radfahren bergauf und anschließend beim Laufen einen km-Schnitt von 3:58 min.
http://www.baumholder-triathlon.de/
Vielen Dank an die Organisatoren und die vielen freiwilligen Helferinnnen und Helfer!

Freitag, 19. Juni 2009

Challenge Kraichgau Triathlon

Beim Challenge Kraichgau Triathlon über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen belegte ich den 190. Platz unter 966 Männern. Gesamtzeit 5:04:59 h. Mein Ziel war eine Zeit unter 5 h. Das Schwimmen im See lief sehr gut und hat viel Spaß gemacht!
Beim Radfahren verpasste ich an der ersten Verpflegungsstelle die Nahrungsaufnahme. Aufgrund meines wenigen Radtrainings wurde ich auf der bergigen Radstrecke schon nach ca. 50 km langsamer. Ich bin dann schon sehr angeschlagen bei ca. 30 Grad Schattentemperatur losgelaufen. In für mich mäßigen 1:34 h kämpfte ich mich durch.
Insgesamt hat es dennoch Spaß gemacht und es war ein schönes Triathlon-Wochenende! Martina (3:17 h über 1,5-40-10), Elmar (5:17 h über 1,9-90-21) und Marco (5:40 h über 1,9-90-21) sind sehr gut ins Ziel gelaufen und hatten viel Spaß! Elmar´s Anke und Marco´s Desiree haben uns super betreut! Vielen Dank an Euch!
Ergebnisse unter mikatiming.de. Berichte und Filme auf verschiedenen Triathlonseiten wie tri2b.com, tri-mag.de, 3athlon.de, maxfun.eu und andere.
Link zur Fotofirma unter challenge-kraichgau.com. Schöne Fotos von allen Teilnehmern/innen!

Neu! Einige Herren-Hauptgrößen des in Deutschland hergestellten Laufschuhs bei Koch Ausdauersport! Weitere Größen für Damen und Herren können schnell für Euch bestellt werden! Lange Lebensdauer durch bessere Mittelsohlen-Qualität als andere Laufschuhe!
Der Schuh ist leichter und flexibler als er aussieht!

Dienstag, 2. Juni 2009

Training Mai 2009

Trainingsumfang Mai 2009 Thomas Koch:
gesamt:
13,3 km Schwimmen
580 km Rad
140 km Laufen
Dazu ergänzend nur 22 min auf dem Spinningrad, eine 15 km Wanderung, nur 15 min Nordic Skating (Skikes auf dem Parkplatz getestet) und 8x Nordic Walking geleitet.
In den 140 km Laufen sind auch sehr ruhige Kilometer als Betreuer enthalten.
Im Mai eine Wettkampf-Teilnahme: 5000m in 16:56 min bei zu schnellem Beginn. Von der Zeit bin ich etwas enttäuscht. Die Leistung Ende April im 10 km Straßenlauf (amtlich vermessene Strecke in 34:25 min) war besser.

Das macht im Durchschnitt je Woche:
3,0 km Schwimmen
130,9 km Radfahren
31,6 km Laufen

Viele Grüße
Thomas

Dienstag, 19. Mai 2009

Empfehlung: Freibad Morbach, 50m-Becken!

Das Freibad in Morbach ist seit Sonntag, den 17. Mai wieder geöffnet!
Ideal für das Training ist das separate 50m-Schwimmerbecken.
Geöffnet ist ab 9.00 Uhr, dienstags und donnerstags sogar schon ab 7.00 Uhr.
Je nach Wetter ist montags bis freitags abends bis 20 Uhr offen. Samstags/sonntags bis 19 Uhr. Einlass endet 45 min vor Ende der Öffnungszeit. Angaben ohne Gewähr!!
Das Wasser ist morgens oder an kühlen Tagen etwas frisch. Bei 21 bis 23 Grad Wassertemperatur finde ich es mit dem Triathlon-Neoprenanzug sehr angenehm zu schwimmen. Auch bei 24 Grad tendiere ich noch zum Anzug. Die lieben Schwimm-Meisterinnen helfen Euch gerne beim Schließen Eures Neoprenanzugs! :-)
Bei Interesse an einem Neoprenanzug oder an dichten Schwimmbrillen helfe ich Euch gerne weiter. Viel Spaß beim Training!