Training Thomas im 2. Quartal 2012:
April: 4,1 km Schwimmen, 300 km Rad, 74 km Laufen (im Durchschnitt je Woche 0,96 km / 70 km / 17,3 km)
Mai: 6,5 km Schwimmen, 402 km Rad, 106 km Laufen (im Durchschnitt je Woche 1,47 km / 90,8 km / 23,9 km)
Juni: 10,4 km Schwimmen, 264 km Rad, 69 km Laufen (im Durchschnitt je Woche 2,43 km / 61,6 km / 16,1 km)
Darin sind zwei Wettkämpfe enthalten:
Rheinland-Straßenlaufmeisterschaften am 12. Mai in Bad Ems, 10 km DLV amtlich vermessen, 34: 31 min (1. Platz M35-39, Gesamtplatz ungefähr 17., muss ich nochmal nachschauen, siehe lvrheinland.de).
Mittelmosel-Triathlon am 24. Juni in Zell, Sprintdistanz ca. 0,75 km Schwimmen (mit Strömung in der Mosel), ca. 20 km Rad und 5 km Laufen, 33. Gesamtplatz (viel stärker besetzt als letztes Jahr, als ich 4 min langsamer war und 8. wurde), 23. Platz in der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft und 1. M35-39. Durch die RLP-Meisterschaft und die Masters-Liga war es dieses Jahr sehr voll auf der Strecke. Ich kam leider nur auf Platz 118 aus der Mosel, in diesem Platzierungsbereich Stau beim Schwimmausstieg. Sehr volle Radstrecke zu Beginn, wo niemand die vorgeschriebenen 10 Meter Abstand einhalten konnte. Überholen meistens nur ganz links auf der Gegenfahrbahn möglich, was eigentlich gegen die Sport- und Straßenverkehrsordnung verstößt. Ab der Steigung nach Zell-Barl hoch entzerrte sich das Feld deutlich. Beim abschließenden 5 km Lauf lief ich 21 Sekunden schneller als letztes Jahr. Letztes Jahr 1. Laufzeit, dieses Jahr 5. Laufzeit. Das Feld war deutlich stärker als letztes Jahr. Mit Abstand schnellste Laufzeit lief der 20-jährige Kenton Cocker, ein sehr starker Nachwuchsathlet! Vielen Dank an die Organisatoren des Mittelmosel-Triathlons und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer! Es macht sehr viel Spaß bei Euch! Sehr zu empfehlen! Mehrere Startgruppen, um das Feld zu entzerren, wären besser!
Laufkurse und Trainingspläne mit Ausdauerteam.de: Erreiche deine persönlichen Ziele mit dem optimalen Verhältnis von Trainingsaufwand und Ertrag! Wenig Zeit fürs Training? Infos: Thomas Koch, Tel. 06533/957590 oder http://www.ausdauerteam.de/

Erfahrungsberichte, News und Tipps von Thomas Koch, Läufer seit 1983, Triathlet seit 1993 und staatlich geprüfter Sportlehrer. Seit 1983 ca. 600 Wettkampf-Teilnahmen. Koch Ausdauersport - Ihr Fachgeschäft für Laufschuhe, Walkingschuhe und Triathlonzubehör in Morbach im Hunsrück! Mit Video-Laufbandanalyse und Online-Shop! Koch Ausdauersport, Thomas Koch, Unterer Markt 1, D-54497 Morbach
Posts mit dem Label 5000m werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 5000m werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. Juli 2012
Dienstag, 19. Mai 2009
Rheinlandmeisterschaften 5000m
Bei den Rheinlandmeisterschaften im 5000m Lauf in Trier wurde ich Fünfter in 16:56 min. Von der Zeit bin ich enttäuscht. Ich hatte mir 16:30 oder schneller zugetraut. Das Anfangstempo war mit 3:10 für den ersten Kilometer dann doch etwas zu schnell. Doch ich wollte vorne mitgehen. Die großen Namen haben gefehlt und der Sieger lief 16:08 min, eine schwache Zeit für einen Rheinlandmeister. Wahrscheinlich die langsamste Zeit eines 5000m-Rheinlandmeisters aller Zeiten. Eine der schlechteren 5000m-Siegerzeiten war bisher die Rheinlandmeisterschaft im Jahr 2000. Damals wurde ich in 15:45,97 Erster mit einem Schlußkilometer von 2:59 und einer letzten Runde von 65 Sekunden. An dieses Rennen denke ich heute noch gerne.
Jetzt im Mai 2009 bin ich seit dem guten 10 km Lauf in Waldrach (34:25) etwas müde. Ich habe bisher im Mai kein einziges Tempotraining gemacht und der Gesamtumfang ist so ähnlich wie im April.
Jetzt stehen mal ein paar Radeinheiten an. Für den Challenge Kraichgau am 14.6. über 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21 km Laufen muss ich noch ein bißchen was auf dem Rad tun.
Am Montag war ich noch im Hallenbad schwimmen. Jetzt beginne ich im Freibad mit Neoprenanzug.
Jetzt im Mai 2009 bin ich seit dem guten 10 km Lauf in Waldrach (34:25) etwas müde. Ich habe bisher im Mai kein einziges Tempotraining gemacht und der Gesamtumfang ist so ähnlich wie im April.
Jetzt stehen mal ein paar Radeinheiten an. Für den Challenge Kraichgau am 14.6. über 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad und 21 km Laufen muss ich noch ein bißchen was auf dem Rad tun.
Am Montag war ich noch im Hallenbad schwimmen. Jetzt beginne ich im Freibad mit Neoprenanzug.
Abonnieren
Posts (Atom)